Auch eine schwere Tür benötigt nur einen kleinen Schlüssel. Ich begleite Fach- und Führungskräfte.
Führungskräfte-Coaching mit Michael Kröselberg.
Stärken Sie Ihre Talente und Potenziale
Wer Menschen in Führungsaufgaben coachen möchte, sollte selbst eine Führungskraft sein oder als solche gearbeitet haben. Vor meiner selbstständigen Tätigkeit als Berater, Coach und Supervisor habe ich in an verantwortlichen Stellen in der Sozialwirtschaft Entscheidungen getroffen, die sehr wahrscheinlich denen ähneln, mit denen Sie es aktuell zu tun haben und Anlass für Sie sind, nach einem professionellen Führungskräfte-Coaching zu suchen. Dieses biete ich überwiegend in Köln, Bonn und Koblenz sowie weiteren Städten des Rheinlands an. Meine Beratungsräume befinden sich in Bonn.
In Situationen mit Premierencharakter fallen uns Entscheidungen schwerer
Als Führungskräfte-Coach möchte ich Sie in Situationen begleiten, unterstützen und beraten, die herausfordernd und für die weitere Zukunft entscheidend sein können. Oft haben gerade solche Situationen Premierencharakter, das bedeutet: In Ihrem Berufsleben haben Sie eine ähnliche Herausforderung noch nicht erlebt und sie finden auch keine Beispiele dafür, wie andere eine vergleichbare Situation gehandelt hätten. Aus meiner Praxis als Coach von Führungskräften weiß ich: Oft sind Sie allein auf weiter Flur und können im Unternehmen oder in der Organisation niemanden zu einer aktuellen Herausforderung befragen. Das gilt besonders für die Planung der eigenen Karriere, denn Aspekte dazu können Sie in dem Unternehmen, in dem Sie aktuell arbeiten, unmöglich ansprechen.
Mein Führungskräfte-Coaching orientiert sich eng an Ihrer Persönlichkeit
Eine gewisse Einsamkeit bei wichtigen Entscheidungen beobachte ich bei Führungskräften ebenfalls häufig, wenn innerhalb eines Unternehmens Veränderungsprozesse zu meistern und neue Aufgaben zu bewältigen sind. Dann wünschen auch Sie sich vielleicht einen Sparringspartner auf Augenhöhe, der die richtigen, manchmal unbequemen Fragen stellt und Optionen für tragfähige Lösungen aufzeigt.
In meinem Coaching orientiere ich mich immer eng an Ihrer Persönlichkeit und an Ihrer aktuellen Situation, die auch das familiäre und soziale Umfeld in den Blick nimmt. Allerdings grenze ich mich in meiner Arbeit klar ab von Life-Coaches oder Therapeuten.
Im kostenfreien Erstgespräch klären wir Situation und Auftrag zum Führungskräftecoaching
Im Einzelcoaching für Führungskräfte muss es zunächst darum gehen, Ihre aktuelle Situation und damit den Auftrag zu klären. Ich arbeite lösungsorientiert und so, dass Sie möglichst schnell Klarheit gewinnen werden. Wie viele Sitzungen wir dafür benötigen und welchen Zeitraum das Führungskräfte-Coaching insgesamt beanspruchen wird, muss immer individuell geklärt werden. Ihr Bedarf entscheidet darüber und Sie können das Coaching jederzeit beenden, wenn Sie Klarheit gewonnen haben. Bei mir buchen Sie keine Coaching-Pakete, die ich im Übrigen für wenig seriös halte: Weil wir heute nicht wissen können, welche Themen uns in drei Wochen beschäftigen werden und ob diese dann noch relevant sind.
Schreiben Sie mir eine E-Mail und schildern Sie in einigen Worten, was Sie vom Führungskräfte-Coaching erwarten und erhoffen. Wir verabreden uns zu einem unverbindlichen Erstgespräch, das für Sie kostenfrei ist. Passt die Chemie zwischen uns? Darauf sollten wir achten, denn gegenseitiges Vertrauen ist eine der wichtigsten Voraussetzung für den Erfolg im Coaching. Kommen wir zusammen, so erstelle ich für Sie ein individuelles Konzept zum Führungskräfte-Coaching und schlage Ihnen Termine für die ersten Sitzungen vor.
Gute Lösungen sind in Ihrer Persönlichkeit schon angelegt
Eben war bereits die Rede davon, dass Ihre Persönlichkeit im Fokus steht und das ist mehr als eine Floskel. Denn in schwierigen Situationen können Lösungen nur aus Ihrer Persönlichkeit heraus gefunden werden. Die gute Nachricht: Sie sind in Ihren Potenzialen, Kompetenzen und Ihren Erfahrungen bereits anlegt. Meine Aufgabe als Führungskräfte-Coach ist es, diese Lösungen gemeinsam mit Ihnen zu identifizieren und zu aktivieren. Denn sie liegen nicht offen da wie Waren in einem Regal, nach denen man nur noch greifen muss. Daher geht es im Coaching immer um diese Fragen: Welche Potenziale und Talente liegen in Ihrer Persönlichkeit und welche nutzen Sie aktuell eigentlich?
Tun Sie noch das, wofür Sie einmal angetreten sind?
Denn oft ist es nach meiner Erfahrung ja leider so: Der berufliche Trott kann im Lauf der Jahre das zuschütten, was Sie wirklich auszeichnet und stark macht. Bestimmte Potenziale und Talente werden in dem, was Sie aktuell tun, nicht mehr gebraucht und abgerufen. In meinen Führungskräfte-Coaching gleicht der Moment, an dem Sie Ihre wahren Fähigkeiten wiederentdecken, einem starken Aha-Erlebnis, das leider nicht immer zu Jubelstürmen führt. Mancher Klient erkennt:
„Ich mache schon lange Zeit nicht mehr das, was ich gut und gerne tue und wofür ich einmal angetreten bin.“
Das ist der Wendepunkt hin zu Veränderungen und der wiederum löst positive Impulse aus.
„Es ist für mich höchste Zeit, den Schalter umzulegen, alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Darauf freue ich mich.“
Neue Wege benennen wir im Führungskräfte-Coaching konkret
Auf diesen Wegen bin ich im Führungskräfte-Coaching Ihr Begleiter. In den Sitzungen benennen wir diese Wege konkret. Ich werde Ihnen zum Beispiel kleine Aufgaben oder Übungen mit auf den Weg geben, denn Sie sollten möglichst unmittelbar nach einer Sitzung im beruflichen und privaten Alltag ausprobieren, was Sie weiterbringt.
- Wo spüren Sie schon positive Veränderungen?
- Wo sehen Sie noch Hemmnisse?
- In welchen Situationen fühlen Sie sich jetzt wohler als früher?
- Schaffen Sie es, sicherer aufzutreten?
- Hat sich die Kommunikation mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verändert?
- Welches Feedback erhalten Sie im beruflichen und privaten Umfeld?
- Wo sehen Sie für das nächste Führungskräfte-Coaching noch Handlungsbedarf?
- Welche neuen Themen tun sich auf?
- Bei welchen Themen haben Sie Klarheit gewonnen?
Ich coache Sie – Nicht das Problem
An diesen Fragestellungen erkennen Sie: Mein Führungskräfte-Coaching ist ein Coaching für Sie und nicht für das aktuell drängende Problem. Es soll nachhaltig wirken und Ihnen bei künftigen Herausforderungen nützen. Gutes Coaching ist daher immer eine Hilfe zur Selbsthilfe.
Stellen Sie sich als Führungskraft neu auf, indem Sie Ihre wahren Stärken endlich wieder ausspielen und – ein schöner Nebeneffekt: Auf Ihre Umgebung deutlich authentischer wirken. Denn wer seine wahren Talente über lange Zeit nicht abgerufen hat, wird sich in aller Regel dabei verbiegen und unbewusst eine Rolle spielen, die überhaupt nicht zur Persönlichkeit passt.
Wer dagegen authentisch auftritt, wird andere leichter für seine Ziele gewinnen und motivieren können. Denn genau darum geht es längst im Management und in der Führung: Mit emotionaler Intelligenz einen Rahmen vorzugeben, der Mitarbeitern Raum lässt für eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ohne ständige Vorgaben von oben. Wer authentisch ist, wird ein offenes und ehrliches Feedback geben, das niemanden entmutigt, sondern aufbaut. Nicht zuletzt soll das Führungskräfte-Coaching dazu beitragen, dass Sie künftig Abläufe im Unternehmen systemisch betrachten, weil jede Entscheidung zwangsläufig Konsequenzen für andere Menschen, Abteilungen und das große Ganze hat.
Karriere-Coaching mit einem professionellen Berater an Ihrer Seite
Ein besonderer Aspekt in meinem Führungskräfte-Coaching ist das Karriere-Coaching. Sind Sie noch am richtigen Platz? Welche Optionen für Veränderungen bietet das Unternehmen, für das Sie gerade tätig sind? Welche reizvollen Offerten bieten vielleicht andere? Auf sich allein gestellt, ist es sehr schwer, mit Blick auf das eigene Vorwärtskommen die richtige Entscheidung zu treffen und bestimmt haben Sie schon einmal gemerkt, dass Sie mit diesem Thema schwerer umgehen, als mit anderen. Das muss nicht verwundern, denn zu kaum einem anderen Thema ist es so schwer wie bei diesem sehr vertraulichen, fundierte Unterstützung einzuholen.
Mehrere Karriere-Optionen sind gut für das Selbstbewusstsein
Betrachten wir Ihre Karriere-Optionen im Führungskräfte-Coaching also gemeinsam. Nutzen Sie meinen neutralen und unbefangenen Blick darauf. Ideal wäre es, wenn sich Ihnen für die berufliche Zukunft mehrere Optionen bieten. Das nimmt Ihnen den Entscheidungsdruck und Sie werden in ein solches Vorstellungsgespräch deutlich selbstbewusster gehen als in eines, von dem allein Ihre Zukunft abhängt. Nutzen Sie gern meine Kompetenz und Erfahrung dazu, mögliche kritischen Situationen in einem Vorstellungsgespräch durchzuspielen.
In meinem Führungskräfte-Coaching für Interessenten im Rheinland soll sich niemand neu erfinden, wohl aber zu dem zurückfinden, was ihn als Persönlichkeit ausmacht. Gewinnen Sie Klarheit, entdecken sie lohnende neue Ziele und nicht zuletzt auch dies: Freuen Sie sich auf das Coaching, das Ihnen durchaus auch Spaß und Freude machen soll. Denn nur was wir Menschen über Emotionen lernen, bleibt im Gedächtnis haften und wirkt nachhaltig.